Liebe Vereinsmitglieder! Eigentum verpflichtet. Deshalb müssen wir wieder in und um die Palmberghütte einen Arbeitseinsatz machen. Die wichtigsten bzw. dringlichsten Arbeiten wollen wir mit Eurer Hilfe am Samstag, den 25. März 2023 von 9 Uhr bis ca. 13 Uhr angehen. Es müssen folgende Arbeiten in Angriff genommen werden: Grüngut aufräumen, Spielplatz herrichten (Sand austauschen), in der Palmberghütte putzen….Es gibt wieder eine Menge zu tun. Bitte Arbeitshandschuhe und eventuell Geräte wie Heckenschere, Gabel, Schaufel und Schubkarre… mitbringen. Wir hoffen auf zahlreiches Kommen von Frauen und Männern.
Spieleabend für alle am Freitag, 17. März, ab 19.00 Uhr
Wer mal was Neues versuchen möchte oder Altbekanntes wieder in einer anderen Runde spielen möchte, ist hier genau richtig. Wer kennt Heaven an Ale? Wer kann Kniffel, Binokel, Skat o.Ä.? Wer möchte mal sein Spiel von damals den anderen vorstellen? Es kommt jeder auf seine Kosten. Kommt mit guter Laune vorbei und zeigt, was ihr draufhabt. Es geht um Ruhm und Ehre! Gäste sind herzlich willkommen.
Arbeitseinsatz am 25.03.2023
Liebe Vereinsmitglieder! Eigentum verpflichtet. Deshalb müssen wir wieder in und um die Palmberghütte einen Arbeitseinsatz machen. Die wichtigsten bzw. dringlichsten Arbeiten wollen wir mit Eurer Hilfe am Samstag, den 25. März 2023 angehen. Wir hoffen auf zahlreiches Kommen von Frauen und Männern
Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Helferinnen beim Poltringer Fasnetsumzug 2023!
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag 03.03.2023
In der Palmberghütte Poltringen
Beginn: 19:00 Uhr
Tagesordnung:
Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Bericht
Bericht der Kassiererin
Bericht der Kassenprüfer/-innen
Bericht der Schriftführerin
Bericht des Jugendleiters
Bericht der Hüttenwartin
Bericht der Kulturwartin
Bericht des Wanderwartes
Bericht der Platzwartin
Entlastungen
Ehrungen
– Pause –
Neuwahlen
Anträge/Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 24.02.2023 an die 1. Vorsitzende Margot Sailer zu richten. Die aktuellen Corona-Regeln sind einzuhalten.
Neues vom Gässlebrunnen
Fakten, Ergebnisse und Neuigkeiten über den „Gässlebrunnen“ gibt es am Ende der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Wandervereins Ammerbuch e.V.. Boris Dieter wird über den aktuellen Stand des Projektes „Gässlebrunnen“ informieren.
Funde aus der Poltringer Ortsgeschichte – „Wasserschlossmodell – Modellbauer für Bergschloss gesucht!“
Vom Poltringer Wasserschloss gibt es ein Ansichtsmodell. Dieses ist zur 800 Jahr Feier im Jahr 1991 entstanden und steht aktuell im linken Flügel der Schlossscheuer. Erstellt hat dies liebevoll und ehrenamtlich in unzähligen Stunden Handarbeit der im alten Poltringer Mühlengebäude wohnende Hans-Joachim Schmidt mit dem in Entringen wohnende Modellschreiner Uli Steinke. Das Modell wurde detailgetreu fast ausschließlich aus Holz nachgebaut und es entstanden Materialkosten im Wert von damals ungefähr 250 EUR. Durch die qualitätsvolle Arbeit erfreut es bis heute Besucher. Das Modell hat die Maße Breite 1,21 m, Tiefe 1,25 m und Höhe 1,05 m und stellt das Wasserschloss im Maßstab etwa 1:20 dar.
Vorderseite des Wasserschlossmodells vor dem Poltringer Rathaus, Februar 2018, Bild: B. Dieter
Da es mittlerweile mehrere bildliche Darstellungen und eine Beschreibung des 1613 erbauten und etwa 1790 abgebrochenen Bergschlosses gibt, wäre es möglich auch ein Modell des Bergschlosses zu erstellen. Gibt es jemand, der Interesse und Erfahrung hat ein Modell des Bergschlosses zu erstellen und sich dieser spannenden Aufgabe unterstützt durch den Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.V. und meine Expertise stellen möchte? Dann gerne bei mir melden: 07073-300 769.
Wer hierzu vertiefende Informationen beitragen kann oder andere Geschichten als „Fundstücke“ beitragen möchte, kann sich gerne bei unserer AG melden (heimatgeschichte ät hwv-ammerbuch punkt de).
Für die AG „Poltringer Ortsgeschichte“, Boris Dieter
Am Samstag 11.02.2023 treffen wir uns um 9:00 Uhr auf dem Palmberg bei den Garagen zu Vorbereitungsarbeiten für den PFC Umzug am Sonntag. Mit den Aufräumungsarbeiten wollen wir am Montag 13.02.2023 um 16:00 Uhr beginnen. Auch dazu ist jede helfende Hand herzlich willkommen.
PFC Umzug am Sonntag 12.02.2023
Der Verpflegungsstand des Heimat- und Wandervereins steht traditionsgemäß, wieder gegenüber dem Rathaus in Poltringen. Dort bieten wir Schupfnudeln mit Kraut, heiße Rote sowie Bier, Glühwein, Punsch alkoholfrei, Kaffee und Sekt an. Das Standpersonal ist ab 9:00 Uhr zur Vorbereitung eingeteilt. Wir bewirten ab 11:00 Uhr.
Die Vorstandschaft des Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e. V. wünscht allen Mitgliedern und der gesamten Einwohnerschaft ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.
Preisbinokel
Am Donnerstag 05.01.2023 findet ab 19:00 Uhr ein Preisbinokel statt. Die Palmberghütte ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
Am Sonntag, 13.11.2022, ab 11.00 Uhr startet unser 10. Basar in der Palmberghütte. Die Teilnehmerinnen vom „Stricknachmittag“ haben nach harter Arbeit mit Nadeln, Wolle und Faden so einiges gezaubert, das zum Verkauf angeboten wird. Das reichhaltige Angebot umfasst Strickwaren, Häkelwaren und weihnachtliche Dekoartikel. Für das leibliche Wohl bieten wir ein Weißwurstfrühstück sowie Kaffee und Kuchen an.
Spieleabend für Alle am Freitag, 18. November ab 19.00 Uhr
Wer mal was Neues versuchen möchte oder Altbekanntes wieder in einer anderen Runde spielen möchte, ist hier genau richtig. Wer kennt Heaven an Ale? Wer kann Kniffel, Binokel, Skat o.Ä.? Wer möchte mal sein Spiel von damals den anderen vorstellen? Es kommt jeder auf seine Kosten. Kommt mit guter Laune vorbei und zeigt, was ihr draufhabt. Es geht um Ruhm und Ehre! Gäste sind herzlich willkommen.
Funde aus der Poltringer Ortsgeschichte – „Dank für Bilderspenden“
Liebe Leserinnen, liebe Leser, vielen Dank für die Zusendung der vielen Bilder aufgrund meines Aufrufes Anfang Mai an alle Bilderspender! Damit helfen Sie mir meine ortsgeschichtlichen Artikel immer, um sie anschaulicher zu machen, mit einem Bild oder Karte zu versehen. Trotz intensiver Recherche in diversen Quellen und Archiven konnte ich aber zu bestimmten Themen bisher keine Bilder finden. Nun konnten Dank Ihrer Hilfe einige Lücken geschlossen werden. Zu einigen Themen scheint es aber leider weiterhin keine Bilder, Karten oder Zeichnungen (mehr) zu geben; vielleicht findet sich doch noch etwas? früheres Kriegerdenkmal des 1. Weltkrieges an der nordöstlichen Außenmauer der St. Stephanuskirche Tieffliegerangriff / Kriegsende 1945 Ausgrabung der Römervilla am Käsbachknie früheres Aussehen des Gässle-Brünnele Quelle „Schwarzer Brunnen“ am Ammertalnordhang nach der Schwärzer Halde und der anschließenden Klinge direkt vor dem Bauhofbeginn auf der gegenüberliegenden Ammersüdseite (vor der Verschüttung mit Steinbruchschutt) Gasthaus „Engel“ in der Kurve am Ortsausgang Richtung Oberndorf (heute Gebäude Ehingerstraße 12) Aber auch zu bekannten Motiven gibt es aber immer wieder interessante Bildfunde, wie die Zeichnung der St. Stephanus-Kirche aus den 50er Jahren zeigt.
St. Stephanus-Kirche von der Malerin Marie Schiele-Fliedner (1881-1970), Entringen, gemalt mit Buntstiften 1952, im Besitz der Familie Reinhold Bauer, Entringen, Bild: B. Dieter, Juni 2022
Wer hierzu vertiefende Informationen beitragen kann oder andere Geschichten als „Fundstücke“ beitragen möchte, kann sich gerne bei unserer AG melden (heimatgeschichte ät hwv-ammerbuch punkt de). Für die AG „Poltringer Ortsgeschichte“, Boris Dieter
Der Liederkranz Poltringen hat unsere Vereinsmitglieder zum Liederabend am Samstag, 29. Oktober 2022, in die Turnhalle in Poltringen eingeladen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Über viele Besucher freut sich der Liederkranz.
Sonntag, 13. November Advents-Basar mit Kaffee und Kuchen ab 11.00 Uhr in der Palmberghütte
Freitag, 18. November 19.00 Uhr Spieleabend in der Palmberghütte
Freitag 9. Dezember Nachtwanderung (weitere Infos folgen noch)
Mittwoch, 14. Dezember 15.00 Uhr Palmbergtreff mit Kaffee und Kuchen
Freitag, 16. Dezember 19.00 Uhr Spieleabend in der Palmberghütte