Spieleabend für alle am Freitag, 19. Mai, ab 19.00 Uhr

Wer mal was Neues versuchen möchte oder Altbekanntes in einer anderen Runde spielen möchte, ist hier genau richtig. Wer kennt UNO? Wer kann Kniffel, Binokel, Skat o.Ä.? Wer möchte sein Lieblingsspiel von damals den anderen vorstellen? Bringt ein Spiel mit oder kommt einfach so vorbei, es kommt jeder auf seine Kosten. Kommt mit guter Laune vorbei und zeigt, was ihr draufhabt. Es geht um Ruhm und Ehre! Gäste sind herzlich willkommen.

Posted by Sabine in Aktuelles

Do ganget mir nah

  1. Mai ab 10:30 Uhr Maihocketse
    Schweinebraten aus dem Backhäusle
    Kaffee und Kuchen.
    Kinderprogramm: Luftballonkünstler

Arbeitseinsatz Mai-Hocketse
Zu den notwendigen Vorbereitungsarbeiten für die Mai-Hocketse am 1. Mai 2023 treffen wir uns am Samstag, 29. April 2023, ab 9.00 Uhr auf dem Palmberg. Es gibt viel zu tun. Der Verpflegungsstand muss aufgebaut werden und zur Aufstellung des Fallschirms sind viele Helfer nötig.

Kuchenspendenaufruf
Zur Mai-Hockete am 1. Mai 2023 benötigen wir noch einige Kuchenspenden. Die Kuchen können am 1. Mai ab 10.00 Uhr in der Palmberghütte abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus bei allen Kuchenspendern!

♥ WirWunder Spendenwanderung – Jeder Kilometer zählt – wir zählen auf Euch! ♥

Hallo liebe Wanderfreunde
am Sonntag, den 07. Mai 2023 veranstaltet die Kreissparkasse Tübingen eine Spendenwanderung.
Für jeden gewanderten Kilometer spendet die Kreissparkasse Tübingen einen Euro.
Der Treffpunkt befindet sich ganz in der Nähe: beim Sportgelände SV Bühl, Sengentalstraße 60, 72072 Tübingen.
Eintreffen der Wanderer ist zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr.
Gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein hat die Kreissparkasse Tübingen vier Wandertouren zusammengestellt, zwischen denen Ihr wählen könnt.
Die Wanderführer*innen des Schwäbischen Alb-vereins leiten Euch in Gruppen über dreieinhalb, sieben, zehn oder zwölf Kilometer lange Wanderwege.
Die Tour über dreieinhalb Kilometer ist eine Familientour und für Kinderwagen und Laufrad gut geeignet. Auch die Tour über zehn Kilometer ist kinderwagengeeignet.
Alle Touren sind zusätzlich ausgeschildert. Entdeckt die nähere Umgebung zu Fuß und tut gleichzeitig noch etwas Gutes.
Vor Ort gibt es Bewirtung durch den SV Bühl mit Pommes, Roter Wurst, Wurstsalat, Schnitzel, Kaffee und Kuchen und natürlich verschiedenen Getränken.
Außerdem wartet auf alle Kinder ein tolles „Bewegungsprogramm“ mit Bungee-Trampolin, Fußballbillard, Hüpfburg, Slackline, Torwandschießen und mehr.
Am Ende der Tour erhaltet Ihr einen Spendengutschein für die gelaufenen Kilometer.
Mit diesem Spendencode könnt Ihr unser „Projekt 13343 ♥ KiKE – Hilfe für Kinder krebskanker Eltern“ oder die „Sportberatung für Krebserkrankte – Projekt 67156“ unterstützen.
Die Gutscheine könnt Ihr an den Tablets vor Ort direkt einlösen oder auch erst zuhause.
Hier finden Ihr alle Informationen zur Spendenwanderung.
Anmeldeschluss ist der 02. Mai 2023. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Wir freuen uns über viele Wanderfreunde!

Posted by Sabine in Aktuelles

Spieleabend für alle am Freitag, 21. April, ab 19.00 Uhr

Wer mal was Neues versuchen möchte oder Altbekanntes in einer anderen Runde spielen möchte, ist hier genau richtig. Wer kennt UNO? Wer kann Kniffel, Binokel, Skat o.Ä.? Wer möchte sein Lieblingsspiel von damals den anderen vorstellen? Bringt ein Spiel mit oder kommt einfach so vorbei, es kommt jeder auf seine Kosten. Kommt mit guter Laune vorbei und zeigt, was ihr draufhabt. Es geht um Ruhm und Ehre! Gäste sind herzlich willkommen.

Do ganget mir nah

1. Mai ab 10:30 Uhr Maihocketse
Schweinebraten aus dem Backhäusle
Kaffee und Kuchen.
Kinderprogramm: Luftballonkünstler

Posted by Sabine in Aktuelles

Vielen Dank

An alle fleißigen Helfer die bei unserem Arbeitseinsatz am 25.03.2023 tatkräftig mitangepackt haben.

Vorschau April und Mai 2023

  • 21.04.2023 Spieleabend für Alle
  • 01.05.2023 Maifest auf der Palmberghütte

MITARBEIT BEI AUSGRABUNG AM GÄSSLE-BRÜNNELE-KANAL?

Wie bei der Hauptversammlung am 3.3.23 vorgestellt, gibt es beim Gässle-Brünnele-Kanal ja einiges zu erforschen. Wer hier bei der vom HWV getragenen Ausgrabung aktiv mitwirken will, kann am 22.4.23 ab 9 Uhr beim Start der Ausgrabung mithelfen. Bitte vorab bei Boris Dieter melden: 07073-300 769 / 0172-47 19 19 1. Wir sind an dem Tag circa bis 14 Uhr tätig. Auch Besucher sind gerne willkommen. Weitere Termine legen wir dann später fest; 6.5. und 27.5. sind aber auch schon geplant. Für Mittagessen ist gesorgt, Werkzeug bitte mitbringen. Wir starten im Gartengrundstück Tiedemann, um die erste Leckstelle zu finden und zu reparieren.

Posted by Sabine in Aktuelles

Arbeitseinsatz am 25.03.2023

Liebe Vereinsmitglieder!
Eigentum verpflichtet. Deshalb müssen wir wieder in und um die Palmberghütte einen Arbeitseinsatz machen.
Die wichtigsten bzw. dringlichsten Arbeiten wollen wir mit Eurer Hilfe am Samstag, den 25. März 2023 von 9 Uhr bis ca. 13 Uhr angehen. Es müssen folgende Arbeiten in Angriff genommen werden: Grüngut aufräumen, Spielplatz herrichten (Sand austauschen), in der Palmberghütte putzen….Es gibt wieder eine Menge zu tun. Bitte Arbeitshandschuhe und eventuell Geräte wie Heckenschere, Gabel, Schaufel und Schubkarre… mitbringen. Wir hoffen auf zahlreiches Kommen von Frauen und Männern.

Posted by Sabine in Aktuelles

Spieleabend für alle am Freitag, 17. März, ab 19.00 Uhr

Wer mal was Neues versuchen möchte oder Altbekanntes wieder in einer anderen Runde spielen möchte, ist hier genau richtig.
Wer kennt Heaven an Ale? Wer kann Kniffel, Binokel, Skat o.Ä.? Wer möchte mal sein Spiel von damals den anderen vorstellen? Es kommt jeder auf seine Kosten. Kommt mit guter Laune vorbei und zeigt, was ihr draufhabt. Es geht um Ruhm und Ehre!
Gäste sind herzlich willkommen.

Arbeitseinsatz am 25.03.2023

Liebe Vereinsmitglieder!
Eigentum verpflichtet. Deshalb müssen wir wieder in und um die Palmberghütte einen Arbeitseinsatz machen.
Die wichtigsten bzw. dringlichsten Arbeiten wollen wir mit Eurer Hilfe am Samstag, den 25. März 2023 angehen. Wir hoffen auf zahlreiches Kommen von Frauen und Männern

Posted by Sabine in Aktuelles

Danke

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Helferinnen beim Poltringer Fasnetsumzug 2023!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag 03.03.2023

In der Palmberghütte Poltringen

Beginn: 19:00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Bericht
  2. Bericht der Kassiererin
  3. Bericht der Kassenprüfer/-innen
  4. Bericht der Schriftführerin
  5. Bericht des Jugendleiters
  6. Bericht der Hüttenwartin
  7. Bericht der Kulturwartin
  8. Bericht des Wanderwartes
  9. Bericht der Platzwartin
  10. Entlastungen
  11. Ehrungen

– Pause –

  1. Neuwahlen
  2. Anträge/Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 24.02.2023 an die 1. Vorsitzende Margot Sailer zu richten. Die aktuellen Corona-Regeln sind einzuhalten.

Neues vom Gässlebrunnen

Fakten, Ergebnisse und Neuigkeiten über den „Gässlebrunnen“ gibt es am Ende der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Wandervereins Ammerbuch e.V.. Boris Dieter wird über den aktuellen Stand des Projektes „Gässlebrunnen“ informieren.

Posted by Sabine in Aktuelles

Funde aus der Poltringer Ortsgeschichte – „Wasserschlossmodell – Modellbauer für Bergschloss gesucht!“

Vom Poltringer Wasserschloss gibt es ein Ansichtsmodell. Dieses ist zur 800 Jahr Feier im Jahr 1991 entstanden und steht aktuell im linken Flügel der Schlossscheuer. Erstellt hat dies liebevoll und ehrenamtlich in unzähligen Stunden Handarbeit der im alten Poltringer Mühlengebäude wohnende Hans-Joachim Schmidt mit dem in Entringen wohnende Modellschreiner Uli Steinke. Das Modell wurde detailgetreu fast ausschließlich aus Holz nachgebaut und es entstanden Materialkosten im Wert von damals ungefähr 250 EUR. Durch die qualitätsvolle Arbeit erfreut es bis heute Besucher.
Das Modell hat die Maße Breite 1,21 m, Tiefe 1,25 m und Höhe 1,05 m und stellt das Wasserschloss im Maßstab etwa 1:20 dar.

Vorderseite des Wasserschlossmodells vor dem Poltringer Rathaus, Februar 2018, Bild: B. Dieter
Vorderseite des Wasserschlossmodells vor dem Poltringer Rathaus, Februar 2018, Bild: B. Dieter

Da es mittlerweile mehrere bildliche Darstellungen und eine Beschreibung des 1613 erbauten und etwa 1790 abgebrochenen Bergschlosses gibt, wäre es möglich auch ein Modell des Bergschlosses zu erstellen. Gibt es jemand, der Interesse und Erfahrung hat ein Modell des Bergschlosses zu erstellen und sich dieser spannenden Aufgabe unterstützt durch den Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.V. und meine Expertise stellen möchte? Dann gerne bei mir melden: 07073-300 769.

Wer hierzu vertiefende Informationen beitragen kann oder andere Geschichten als „Fundstücke“ beitragen möchte, kann sich gerne bei unserer AG melden (heimatgeschichte ät hwv-ammerbuch punkt de).

Für die AG „Poltringer Ortsgeschichte“, Boris Dieter

Posted by Sabine in Heimatgeschichte

Arbeitseinsätze

Am Samstag 11.02.2023 treffen wir uns um 9:00 Uhr auf dem Palmberg bei den Garagen zu Vorbereitungsarbeiten für den PFC Umzug am Sonntag. Mit den Aufräumungsarbeiten wollen wir am Montag 13.02.2023 um 16:00 Uhr beginnen. Auch dazu ist jede helfende Hand herzlich willkommen.

PFC Umzug am Sonntag 12.02.2023

Der Verpflegungsstand des Heimat- und Wandervereins steht traditionsgemäß, wieder gegenüber dem Rathaus in Poltringen. Dort bieten wir Schupfnudeln mit Kraut, heiße Rote sowie Bier, Glühwein, Punsch alkoholfrei, Kaffee und Sekt an. Das Standpersonal ist ab 9:00 Uhr zur Vorbereitung eingeteilt. Wir bewirten ab 11:00 Uhr.

Posted by Sabine in Aktuelles