Funde aus der Poltringer Ortsgeschichte – Zwangsarbeiter
„Während des Krieges waren im Steinbruch in Reusten jüdische bzw. ausländische Zwangsarbeiter beschäftigt gewesen. Es war bekannt, dass diese Juden sehr schwer arbeiten mussten und ganz wenig zu essen bekamen. Daher beschlossen einige Frauen aus Poltringen den Juden etwas zum Essen zu bringen. Das war streng verboten und konnte laut Aussage eines NSDAP-Funktionärs „den Kopf kosten“.
Die Frauen haben sich dann ausgedacht, Vesperbrote zu richten. Diese wurden in Zeitungspapier verpackt und Sonntagnachmittags gingen die Frauen mit ihren Kindern spazieren nach Reusten. Die Kinder mussten dann im Steinbruch „Verstecken“ spielen und bei dieser Gelegenheit die Vesperbrote ablegen. Man musste aber schwer aufpassen, dass man nicht erwischt wurde.“
Aufgezeichnet von Hanne Baur geb. Vogelmann, damals wohnhaft Poltringen, Hauptstraße 28.

Funde aus der Poltringer Ortsgeschichte – erste topografische Landkarte Poltringens von 1819
HWV AG - erste Karte PoltringensDie erste detailgetreue und realistische Landkartenabbildung Poltringens gab es erst 1819 (siehe unten). Anlass dafür war die „Württembergische Landesvermessung“, im Zuge deren erstmals von 1818 bis 1840 im Königreich Württemberg eine genaue Vermessung und Kartierung des Landes durchgeführt wurde.
Diese war notwendig, da sich durch die Umwälzungen der napoleonischen Zeit das 1806 zum Königreich erhobene Land Württemberg sich etwa auf das Doppelte der Fläche vergrößerte. Entsprechend der Vielzahl früherer Herrschaften gab es in den verschiedenen Landesteilen in Umfang, Aufbau und Genauigkeit höchst unterschiedliche Grundstücksverzeichnisse.
Diese – zumeist als Güter-, Lager- oder Steuerbücher bezeichnet – erfüllten zwei Zwecke: Einerseits dienten sie, als Vorläufer des heutigen Grundbuchs, dazu, alle mit den Grundstücken verknüpften Rechtsgeschäfte (Verkauf, Verpfändung, Grunddienstbarkeiten) einzutragen, andererseits bildeten sie ein wichtiges Hilfsmittel für die Erhebung der Grundsteuer. Um die Steuer nicht willkürlich, sondern nach einem nachvollziehbaren System, beruhend auf Größe, Nutzung und Ertragswert der Grundstücke, festsetzen zu können, mussten die Bücher vereinheitlicht und alle Flächen genau vermessen werden.
Die wissenschaftliche Leitung der Landesvermessung übernahm der Tübinger Professor Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger. Nullpunkt des württembergischen Koordinatensystems war auch daher das Observatorium im Nordostturm von Schloss Hohentübingen.
Dabei waren durchschnittlich 90, insgesamt 500 Geometer im Auftrag des königlichen „Statistisch-topographischen Bureaus“ beschäftigt. Die Gesamtkosten der 22 Jahre dauernden Landesvermessung betrugen 3.820.000 Gulden, was rund 40 Prozent eines seinerzeitigen Jahresetats des Staates entsprach. D.h. man machte hier eine riesige Investition.
Auf der Karten von Poltringen sieht man z.B. dass der Ort viel kleiner wie heute war, bei der Klemenskirche und der heutigen Rathauskreuzung Richtung Schloss endete und es im Ort keine Ammerbrücke, sondern nur einen Fußgängersteg gab.

Wer hierzu vertiefende Informationen beitragen kann oder andere Geschichten als „Fundstücke“ beitragen möchte, kann sich gerne bei unserer AG melden (heimatgeschichte ät hwv-ammerbuch punkt de).

Für die AG „Poltringer Heimatgeschichte“, Boris Dieter